Siduction Handbuch
Willkommen
Willkommen
Das siduction™ GNU/Linux-Betriebssystem
Das siduction™ GNU/Linux-Betriebssystem
Allgemeines
Copyright Rechts- und Lizenzhinweise
Haftungsausschluss
Das siduction-Team
Das siduction-Team
Credit für siduction 2021.2.0
siduction Hilfe
siduction Hilfe
Das siduction-Forum
Das siduction-Wiki
IRC - interaktiver Livesupport
Nützliche Helfer im Textmodus
siduction IRC-Support im Textmodus
Surfen im Internet im Textmodus
inxi
Nützliche Links
Quickstart
Quickstart
siduction Kurzanleitung
siduction Kurzanleitung
Essenzielle Kapitel
Zur Stabilität von Debian Sid
Der siduction-Kernel
Die Verwaltung von Softwarepaketen
Aktualisierung des Systems - upgrade
Konfiguration von Netzwerken
Runlevels - Ziel-Unit
Weitere Desktopumgebungen
Hilfe im IRC und im Forum
ISO-Abbilder
ISO-Abbilder
Inhalt der Live-ISO
Inhalt der Live-ISO
Hinweis zur Software auf dem Live-ISO
Varianten der ISO
Minimale Systemanforderungen
Anwendungen und Hilfsprogramme
Haftungsausschluss_Disclaimer
Live-DVD verwenden
Live-DVD verwenden
Eingerichtete User auf dem Live-Medium
Mit root-Rechten auf der Live-DVD
Ein neues Passwort setzen
Software-Installation bei Live-Sitzung
Bootoptionen Cheatcodes
Bootoptionen Cheatcodes
siduction spezifische Parameter
Bootoptionen für den Grafikserver X
Allgemeine Parameter des Linux-Kernels
VGA-Codes
ISO download
ISO download
Dateien der siduction-Spiegelserver
Integritätsprüfung
ISO auf USB-Stick - Speicherkarte
ISO auf USB-Stick - Speicherkarte
GUI Anwendung
Linux Kommandozeile
Mac OS X Kommandozeile
ISO brennen
ISO brennen
DVD mit Linux brennen
DVD mit Windows brennen
Life-DVD ohne GUI brennen
Life-DVD ohne GUI brennen
burniso
Brennen mit cdrdao wodim growisofs
Verfügbare Geräte
Beispiele für CD DVD BD
Installation
Installation
Installation auf HDD
Installation auf HDD
Datensicherung
Installationsvorbereitungen
Partitionierung
Dateisysteme
Duplizierung auf einen anderen Computer
Das Installationsprogramm Calamares
System verschlüsseln
Benutzer hinzufügen
Aus ISO-Datei booten
Aus ISO-Datei booten
&Üuml;berblick
fromiso mit Grub2
toram
Partitionierung von Installationsmedien
Partitionierung von Installationsmedien
Mindestanforderungen
Beispiele mit verschiedenen Plattengrößen
Partitionierungsprogramme
Weiterführende Infos
UUID - Benennung von Blockgeräten
UUID - Benennung von Blockgeräten
Arten der Benennung von Blockgeräten
Label verwenden
Die fstab
Die fstab
Anpassung der fstab
Erstellung neuer Einhängepunkte
Partitionieren mit GParted
Partitionieren mit GParted
Wichtige Hinweise
GParted verwenden
fstab anpassen
NTFS-Partitionsgrößen mit GParted ändern
Partitionieren mit gdisk
Partitionieren mit gdisk
Partitionierung einer Festplatte
cgdisk verwenden
Formatieren der Partitionen
Booten mit GPT-UEFI oder GPT-BIOS
Erweiterte Befehle von gdisk
Partitionieren mit fdisk
Partitionieren mit fdisk
Benennung von Speichergeräten
Cfdisk verwenden
Formatieren von Partitionen
LVM-Partitionierung - Logical Volume Manager
LVM-Partitionierung - Logical Volume Manager
Sechs Schritte zu Logical Volumes
Größenänderung eines Volumens
LVM mit einem GUI-Programm verwalten
Weitere Infos
Das Verzeichnis home verschieben
Das Verzeichnis home verschieben
Private Daten verschieben
fstab anpassen
Netzwerk
Netzwerk
Network Manager Kommandline Tool
Network Manager Kommandline Tool
Network Manager verwenden
Weiterführende Informationen
IWD
IWD
Grafische Konfigurationsprogramme
Konfiguration im Terminal
IWD statt wpa_supplicant
IWD statt wpa_supplicant
IWD installieren
Zurück zum wpa_supplicant
SAMBA
SAMBA
Client-Konfiguration
siduction als Samba-Server
SSH
SSH
SSH absichern
SSH für X-Window Programme
Kopieren scp via ssh
SSH mit Dolphin
SSHFS - auf einem entfernten Computer mounten
LAMP-Webserver
LAMP-Webserver
Apache installieren
MariaDB installieren
PHP installieren
phpMyAdmin installieren
Weitere Software
Statusaugaben Log-Dateien
Troubleshooting
Sicherheit
Apache einrichten
Apache einrichten
Apache im Dateisystem
Verbindung zum Server
Apache Konfiguration
Benutzer und Rechte
Sicherheit - Apache Standard
Sicherheit - weitere Konfigurationen
HTTPS verwenden
Sicherheits Tipps
Integration in Apache2
Quellen Apache
MariaDB einrichten
MariaDB einrichten
MariaDB im Dateisystem
Erstkonfiguration
MariaDB CLI
phpMyAdmin
Integration in Systemd
MariaDB Log
Quellen MariaDB
PHP einrichten
PHP einrichten
PHP im Dateisystem
PHP-Unterstützung für Apache2
PHP Konfiguration
PHP Module
Apache Log
Quellen PHP
Hardware
Hardware
Grafiktreiber
Grafiktreiber
Open Source Xorg-Treiber
Proprietäre Treiber
Videotreiber 2D
Videotreiber 3D
nVidia closed Source Treiber
Systemadministration
Systemadministration
Terminal - Kommandozeile
Terminal - Kommandozeile
Arbeit als root
Farbiges Terminal
Wenn das Terminal hängt
Hilfe im Terminal
Linux Konsolenbefehle
Skripte benutzen
Systemadministration allgemein
Systemadministration allgemein
Bootoptionen Cheatcodes
systemd - Dienste verwalten
systemd.service
systemd - UNIT eingliedern
systemd-target ehemals Runlevel
Beenden eines Prozesses
Vergessenes Rootpasswort
Setzen neuer Passwörter
Schriftarten in siduction
Userkonfiguration
CUPS - das Drucksystem
Sound in siduction
Doas - Alternative zu Sudo
Doas - Alternative zu Sudo
Doas konfigurieren
Doas und mehrere Benutzer
APT Paketverwaltung
APT Paketverwaltung
apt und apt-get
sources.list - Liste der Quellen
apt update
Pakete installieren
Pakete entfernen
Hold oder Downgraden eines Pakets
Aktualisierung des Systems
Aktualisierbare Pakete
full-upgrade ausführen
Warum ausschließlich apt verwenden
Programmpakete suchen
Lokaler APT-Mirror
Lokaler APT-Mirror
Server installieren
Client Konfiguration
Kernel Upgrade
Kernel Upgrade
Kernel-Aktualisierung ohne Systemaktualisierung
Module
Entfernen alter Kernel
Systemd der System- und Dienste-Manager
Systemd der System- und Dienste-Manager
Konzeption des systemd
Unit Typen
Systemd im Dateisystem
Weitere Funktionen von systemd
Handhabung von Diensten
Quellen systemd
systemd unit-Datei
systemd unit-Datei
Ladepfad der Unit-Dateien
Aktivierung der Unit-Datei
Sektionen der Unit-Datei
Beispiel cupsd
Werkzeuge
Quellen systemd-unit-Datei
systemd-service
systemd-service
service-Unit anlegen
Sektion Service
Quellen systemd-service
systemd-mount
systemd-mount
Inhalt der mount-Unit
Inhalt der automount-Unit
Beispiele
Quellen systemd-mount
systemd-target - Ziel-Unit
systemd-target - Ziel-Unit
Besonderheiten
Quellen systemd-target
systemd-path
systemd-path
Benötigte Dateien
path-Unit Optionen
path-Unit anlegen
service-Unit für path
path-Unit eingliedern
service-Unit manuell ausführen
Quellen systemd-path
systemd-timer
systemd-timer
Benötigte Dateien
service-Unit für timer
timer-Unit anlegen
timer-Unit als cron Ersatz
Quellen systemd-timer
Systemjournal
Systemjournal
journald
journald über das Netzwerk
journald.conf
journalctl
journalctl beherrschen
Quellen journald
PDF herunterladen